Datenschutz

Allge­meines

Einleitung/Allgemeine Infor­ma­tion
Der Schutz Ihrer persön­li­chen Daten ist uns wichtig. Wir (Mag. Margit Fensl, Mag. Nathalie Karré und Mag. Peter-Arthur Strau­binger) verar­beiten Ihre Daten daher ausschließ­lich auf Grund­lage der gesetz­li­chen Bestim­mungen (insbe­son­dere DSGVO, DSG 2018). In dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen unserer beauf­tragten Dienst­leis­tung, unseren Seminar- und Reise­an­ge­boten, unserer Koope­ra­tionen, unserer Website und unseres Newslet­ters.

Rechts­grund­lagen der Verar­bei­tung
Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis der gesetz­li­chen Bestim­mungen der DSGVO und umset­zenden Bestim­mungen, insbe­son­dere aufgrund vorlie­gender Einwil­li­gung (Art 6 Abs 1  DSGVO lit a), aufgrund der Notwen­dig­keit zur Vertrags­er­fül­lung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) und/oder aufgrund von überwie­genden berech­tigten Inter­essen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Unser Anliegen und daher berech­tigtes Inter­esse im Sinne der DSGVO ist die Verbes­se­rung unseres Angebotes und unseres Web- und Außen­auf­tritts, die Bewer­bung unserer Dienst­lei­tungen in der Öffent­lich­keit bzw. diversen Medien, die zielge­rich­tete und inter­es­sen­be­zo­gene Infor­ma­tion von Kunden und Inter­es­senten und Kommu­ni­ka­tion mit diesen, sowie die für Teilnehmer möglichst reibungs­lose Abwick­lung von Veran­stal­tungen.

Sollte die Verar­bei­tung der beson­deren Kategorie von Daten erfolgen, werden wir dafür die  gemäß Art 9 Abs 2 lit a) DSGVO jewei­liges ausdrück­liche Einwil­li­gung der betrof­fenen Mitar­bei­te­rInnen einholen.

Sicher­heits­hin­weis
Wir sind bemüht, perso­nen­be­zo­gene Daten durch Ergrei­fung aller techni­schen und organi­sa­to­ri­schen Möglich­keiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugäng­lich sind. Bei der Kommu­ni­ka­tion per E-Mail kann die vollstän­dige Daten­si­cher­heit von uns aber nicht gewähr­leistet werden, sodass wir bei vertrau­li­chen Infor­ma­tionen den Postweg empfehlen.

Zur Datenverarbeitung/ -speiche­rung werden folgende Programme und Dienst­leister verwendet: DropBox, MailChimp, Everbill, Facebook, Xing, LinkedIn, Trello, Skype, Slack sowie Copyshops und Drucke­reien.

Daten­über­tra­gung in Dritt­staaten
Eine Weiter­gabe von Daten in Dritt­staaten erfolgt nur dann, wenn wir Dienste von Dritt­an­bie­tern nutzen, für die eine solche Überlas­sung für die Nutzung des Dienstes erfor­der­lich ist. Das ist insbe­son­dere bei DropBox, MailChimp, Everbill, Facebook, Xing, LinkedIn, Trello, Skype, Slack der Fall. Eine Weiter­gabe erfolgt dabei nur an jene Unter­nehmen und Organi­sa­tionen in Dritt­staaten, die die Einhal­tung des Daten­schutz­ni­veaus nach EU-Vorgaben gewähr­leisten (insbe­son­dere Privacy-Shield-zertifizierte US-Unternehmen).

Ihre Rechte
Ihnen stehen grund­sätz­lich die Rechte auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung, Einschrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Widerruf und Wider­spruch zu. Das Recht auf Widerruf besteht bei Daten­ver­ar­bei­tungen, die auf Ihrer Einwil­li­gung beruhen. Das Recht auf Wider­spruch besteht bei Daten­ver­ar­bei­tungen, die auf berech­tigten Inter­essen des Verant­wort­li­chen oder eines Dritten beruhen. Wenn Sie glauben, dass die Verar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht verstößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichts­be­hörde beschweren. In Öster­reich ist dies die Daten­schutz­be­hörde.

Externe Links
Zu Ihrer optimalen Infor­ma­tion finden sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit diese nicht offen­sicht­lich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestal­tung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garan­tien dieser Daten­schutz­er­klä­rung gelten daher selbst­ver­ständ­lich dort nicht.

Weitere Infor­ma­tionen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich an unten genannte Kontakt­adresse. Dort können sie erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespei­chert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berich­ti­gungs­wün­sche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jeder­zeit an eine dieser Adressen senden:

Mag. Margit Fensl
Haydnweg 2/10, 2435 Wiener­her­berg
info@margitfensl.at

 

Mag. Nathalie Karré
Nibelun­gen­gasse 1/50, 1010 Wien
nathalie.karre@accelor.at

 

 

Mag. Peter-Arthur Strau­binger
Hertha-Firnbergs-Strasse 10/1/6/01, 1100 Wien
office@light-speaker.com

 

Verar­bei­tungs­zwecke mit analoger und digitaler Erhebung und Verar­bei­tung
Abwick­lung von Beratungs­auf­trägen
Wir verar­beiten im Rahmen von Beratungs­auf­trägen auf Basis des jewei­ligen Vertrages und unseres Inter­esses an einer effizi­enten Kommu­ni­ka­tion Name, E-Mail-Adresse, Postan­schrift, Funktion, Telefon­nummer und weitere zur Verfü­gung gestellte Daten von Lesern, Seminar- und Workshop­teil­neh­mern zur Abwick­lung des Auftrages, insbe­son­dere für Abstim­mung von Auftrags­in­halten und Terminen, Durch­füh­rung der Workshops, Erhebungs-  und Beratungs­ge­spräche, Weiter­bil­dungs­maß­nahmen sowie auftrags­re­le­vante Perso­nen­daten.

Die Daten werden von uns für die Dauer des Vertrags­ver­hält­nisses zuzüg­lich 7 Jahre verar­beitet und gespei­chert. Ohne diese Daten ist uns eine Abwick­lung des Auftrages nicht möglich.

Die Daten werden uns im Zuge der Beauf­tra­gung bzw. der nachfol­genden Erhebung bei der Abwick­lung von dem beauf­tra­genden Unter­nehmen und den betrof­fenen Einzel­per­sonen zur Verfü­gung gestellt.

Anmel­dung zu Veran­stal­tungen
Wenn Sie sich per Formular auf unserer Website, per E-Mail, Facebook oder Xing, telefo­nisch oder per Post für eine unserer Veran­stal­tungen anmelden, werden wir Ihre angege­benen Daten (Name, Titel, akadem. Grad, Geschlecht, Position, Geburts­datum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer) für die Abwick­lung der Anmel­dung und Teilnahme an der gewählten Veran­stal­tung verar­beitet und für die Dauer der Veran­stal­tung und Nachbe­rei­tung, insbe­son­dere bim Hinblick auf die gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­pflichten nach der BAO aufbe­wahrt. Eine Durch­füh­rung der Anmel­dung und Teilnahme ist ohne die angegeben Daten leider nicht möglich.

Soweit für die Abwick­lung der Veran­stal­tung und Ihrer Teilnahme erfor­der­lich, werden Ihre Daten an Dritte weiter­ge­geben. Das betrifft beauf­tragte Catering­un­ter­nehmen, Betreiber der Veran­stal­tungs­lo­ca­tion, Koope­ra­ti­ons­partner (siehe oben: Daten­wei­ter­gabe an Kooperationspartner/Co-Veranstalter), Copyshops und Drucke­reien.

Fotos und Video­auf­nahmen, die im Zuge der Veran­stal­tung angefer­tigt werden, werden von uns zur Dokumen­ta­tion und Darstel­lung der Veranstaltungs-Aktivitäten und externen Medien im Zuge von Öffent­lich­keits­ar­beit betref­fend der gegen­ständ­li­chen und zukünf­tiger Veran­stal­tungen gespei­chert und verwendet, solange kein Wider­spruch hinsicht­lich dieser Verar­bei­tung erfolgt.

Infor­ma­tionen über besuchte Veran­stal­tungen werden von uns zu den bereits aus anderen Quellen bekannten Daten (insbe­son­dere aus voran­ge­gan­genen Anmel­dungen und Kontakten) ergänzt und bis zu einem entspre­chenden Widerruf einer zielge­rich­teten und inter­es­sen­be­zo­genen Infor­ma­tion und Kommu­ni­ka­tion zugrunde gelegt.

Newsletter / Erhalt von Infor­ma­ti­ons­nach­richten

– an Kunden/ Veran­stal­tungs­teil­nehmer
Wir verar­beiten Ihre im Rahmen von Beratungs­auf­trägen und Veran­stal­tungs­an­mel­dungen bekannt gegebenen Daten (Name, Titel, akadem. Grad, Geschlecht, Position, Geburts­datum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer) auf Basis unseres Inter­esses, Sie auch über ähnliche Angebote an Organisations- und Perso­nal­ent­wick­lungs­maß­nahmen, Weiter­bil­dungen, Seminaren, Reisen sowie andere Aspekte unseres Leistungs­port­fo­lios zu infor­mieren, solange kein Wider­spruch hinsicht­lich dieser Verar­bei­tung erfolgt.

– an Inter­es­senten
Wenn wir Ihre Daten nicht unmit­telbar von Ihnen im Zuge einer Kunden­be­zie­hung erhalten haben, Sie aber auch gerne laufend Infor­ma­tionen über unsere Arbeit erhalten möchten, besteht die Möglich­keit, sich über unsere Website oder Anmel­dung per E-Mail für regel­mä­ßige Zusen­dungen einzu­tragen und/oder unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Namen und ihre Erklä­rung, dass Sie mit wieder­keh­renden elektro­ni­schen Zusen­dungen im Zusam­men­hang mit Infor­ma­tionen über unsere Organisations- und Personalentwicklungs- sowie Seminar-, Reise- und Weite­bil­dungs­an­ge­bote an die angege­bene Adresse einver­standen sind. Ohne die angege­benen Daten ist diese laufende Infor­ma­tion nicht möglich.

Die Zusen­dungen erfolgen von uns oder von uns beauf­tragen Dritten, allen­falls unter Verwen­dung variie­render Absende-E-Mail-Adressen.

Sobald Sie sich angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestä­ti­gung der Anmel­dung.

Wir verar­beiten und speichern Ihre für diesen Zweck angege­benen Daten bis auf Widerruf. Die Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer Daten sowie zur Zusen­dung des Newslet­ters bzw. der laufenden Infor­ma­tionen können Sie jeder­zeit wider­rufen, indem in einer erhal­tenen Infor­ma­ti­ons­nach­richt der Link am Ende der Nachricht angeklickt wird, der die Abmel­dung vom Infor­ma­ti­ons­dienst zur Folge hat („unsub­scribe“). Der Widerruf kann auch schrift­lich an die im Impressum angege­bene E-Mail-Adresse unter Angabe des Vorna­mens, Nachna­mens sowie der E-Mail-Adresse mitge­teilt werden. Wir löschen anschlie­ßend umgehend Ihre Daten im Zusam­men­hang mit dem jewei­ligen Newsletter- und Info-Versand, sofern keine geson­derte Rechts­grund­lage zur Verar­bei­tung der Daten (im erfor­der­li­chen Ausmaß) besteht.

Die Anmel­dung zu den jewei­ligen Newslet­tern und Zusen­dungen wird von uns mit den bereits bestehenden Daten zu einer Person verknüpft und bis zu einem entspre­chenden Wider­spruch einer zielge­rich­teten und inter­es­sen­be­zo­genen Infor­ma­tion und Kommu­ni­ka­tion zugrunde gelegt.

Kontakt mit uns (Sie schreiben uns an)
Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail, brief­lich oder telefo­nisch Kontakt mit uns aufnehmen, ohne, dass nachfol­gend ein Vertrags­ver­hältnis zustande kommt, werden Ihre angege­benen Daten zwecks Bearbei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen sechs Monate bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter. Ohne die angege­benen Daten ist uns eine Beant­wor­tung leider nicht möglich.

Verar­bei­tungs­zwecke mit Daten­er­he­bung bei Besuch der Website
Verwen­dung automa­ti­siert generierter Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website und bei jedem Abruf von Dateien, die von unserem Webserver zur Verfü­gung gestellt werden, werden bestimmte techni­sche Daten gespei­chert. Eine solche Speiche­rung erfolgt jedoch nur in pseud­onymer (indirekt perso­nen­be­zo­gener) Form, sodass es uns nicht möglich ist, aus diesen Daten auf jemanden als Person rückzu­schließen. Folgende Daten werden proto­kol­liert: IP-Adresse des abrufenden Rechners, Datei­name der aufge­ru­fenen Datei(en), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertra­gene Daten­menge, Status­mel­dung in Bezug auf den Abruf und Infor­ma­tionen über den verwen­deten Web-Browser. Die Speiche­rung dieser Daten dient dazu, die Sicher­heit unserer Webseite gewähr­leisten zu können und Angriffe auf unsere Webseite oder deren Missbrauch erkennen und verfolgen zu können. Die Daten werden nach 8 Wochen gelöscht.

Cookies
Unsere Website verwendet „Cookies“ (kleine, im jewei­ligen Browser abgelegte Dateien) und ähnliche Techno­lo­gien, um ihre Dienste anzubieten und beim Erheben von Daten zu helfen. Cookies erlauben es unter anderem, Präfe­renzen und Einstel­lungen zu speichern; die Anmel­dung zu verein­fa­chen; inter­es­sen­be­zo­gene Werbung zu bieten; Betrug zu bekämpfen; und zu analy­sieren, wie unsere Website- und Online­dienste arbeiten. Die Infor­ma­tionen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver festge­legt und dann auf dem jewei­ligen Computer gespei­chert, wenn unsere Webseite aufge­rufen wird. Diesen Cookies wird vom Webserver eine Lebens­dauer zugeteilt, wodurch die Cookies nach Ablauf dieser Lebens­dauer automa­tisch wieder vom jewei­ligen Endgerät gelöscht werden. In der Browser­soft­ware können aber auch Einstel­lungen getroffen werden, dass Cookies immer auch dann gelöscht werden sollen, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies sind notwendig, um die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereit­stel­lung bestimmter Funktio­na­li­täten notwendig ist, wie insbe­son­dere die Login-Funktion. Falls keine Cookies auf dem jewei­ligen Endgerät gespei­chert werden sollen, kann dies in den Einstel­lungen des Browsers festge­legt und so eine Speiche­rung verhin­dert werden. Wenn in den Einstel­lungen des Browsers die Zustim­mung zur Speiche­rung von Cookies verwei­gert wird, kann es jedoch sein, dass bestimmte Funktionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfü­gung stehen.

Google Analy­tics
Diese Website verwendet Google Analy­tics. Dabei handelt es sich um einen Webana­ly­se­dienst von Google Inc. („Google“). Dieser Analy­se­dienst verwendet ebenso „Cookies“, also kleine Dateien, die auf dem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermög­li­chen. Infor­ma­tionen über die Nutzung unserer Website, die unter Verwen­dung von Cookies gesam­melt werden, dienen dazu, die allge­meine Nutzung der Website auszu­werten, um es uns zu ermög­li­chen, Reports über die Website­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und so in der Lage zu sein, unsere Website weiter zu optimieren und um weitere mit der Website- und Inter­net­nut­zung verbun­dene Services zu erbringen. Die von Google Analy­tics mit Hilfe von Cookies erzeugten Infor­ma­tionen über die Nutzung der Website werden – einschließ­lich der anony­mi­sierten IP-Adresse – an einen Server von Google Inc. in die USA übermit­telt. Die Anony­mi­sie­rung erfolgt durch die Entfer­nung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeu­tige Zuord­nung der ermit­telten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Infor­ma­tion wird an Behörden oder Dritte übermit­telt, wenn diese Übermitt­lung gesetz­lich erfor­der­lich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienst­leister tätig sind. Es besteht jedoch die Möglich­keit, die Speiche­rung von Cookies durch entspre­chende Einstel­lungen im Browser zu verhin­dern. Wenn in den Einstel­lungen des Browsers die Zustim­mung zur Speiche­rung von Cookies verwei­gert wird, kann es jedoch sein, dass bestimmte Funktionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfü­gung stehen. Mit der Nutzung unserer Website erklärt man sich mit der Verwen­dung von Google Analy­tics einver­standen. Weitere Infor­ma­tionen zu Google Analy­tics finden sich unter: http://www.google.at/intl/de/analytics. Infor­ma­tionen zur Privacy Policy von Google findet man unter http://www.google.de/policies/privacy. Hier findet man eine Möglich­keit, wie man die Nutzung von Google Analy­tics und die damit verbun­dene Daten­über­mitt­lung an Google unter­binden kann https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Conver­sion Tracking mit dem Facebook-Pixel
Wir setzen inner­halb unseres Inter­net­auf­tritts den „Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) ein. Damit kann das Verhalten von Nutzern nachver­folgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbie­ters weiter­ge­leitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksam­keit der Facebook-Werbeanzeigen für statis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwecke auszu­werten und kann dazu beitragen, zukünf­tige Werbe­maß­nahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Aller­dings werden die Daten von Facebook gespei­chert und verar­beitet, sodass eine Verbin­dung zum jewei­ligen Nutzer­profil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbe­zwecke, entspre­chend der Facebook- Daten­ver­wen­dungs­richt­linie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbe­an­zeigen auf und außer­halb von Facebook ermög­li­chen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespei­chert werden. Eine Einwil­li­gung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erzie­hungs­be­rech­tigten um Erlaubnis zu fragen. Hier können Sie Ihre Einwil­li­gung wider­rufen: http://www.aboutads.info/choices/

Daten­über­mitt­lung von Facebook (Facebook Connect)
An manchen Stellen bietet unsere Website die Möglich­keit, durch Klick auf den Button “Mit Facebook verbinden” perso­nen­be­zo­gene Daten, für die an der entspre­chenden Stelle Einga­be­felder vorge­sehen sind, direkt aus Facebook zu impor­tieren. Falls auf diesen Button geklickt wird, wird eine Daten­ver­bin­dung zu Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) herge­stellt und es werden die für die vorge­se­henen Daten­felder notwen­digen Daten automa­tisch von Facebook übernommen. Sofern man zu diesem Zeitpunkt bei Facebook einge­loggt ist, erfolgt die Daten­über­tra­gung automa­tisch, sofern man ausge­loggt ist, wird man vorher zum Login aufge­for­dert. Durch Klick auf den Button „Mit Facebook verbinden“ wird die Einwil­li­gung erteilt, dass die vorge­se­henen Einga­be­felder automa­tisch mit persön­li­chen Daten befüllt werden, indem diese Daten direkt von Facebook an uns übermit­telt werden.
Diese Übermitt­lung dient nur der Daten­er­he­bung. Die jewei­lige nachfol­gende Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis der bei den jewei­ligen Verar­bei­tungs­zwe­cken darge­stellten Rechts­grund­lagen und Rahmen­be­din­gungen.